Berichte
Arbeitseinsatz am Schießsportzentrum
(Bericht und Fotos von U. Kaatz)
Auch in diesem Jahr luden die Gartenverantwortlichen Ali Jansing
und Adjutant Walter zu einem Großeinsatz in Sachen Gartenarbeit
ein, um unser Gelände für das bevorstehende Schützenfest
herzurichten. Obwohl der Termin etwas ungünstig war, da am Abend
vorher unsere Jahreshauptversammlung stattfand, hat sich trotzdem
eine stattliche Anzahl von Gildemitgliedern eingefunden. Heinrich
Burmester war mit seinem Lieblingsspielzeug, seinem Trecker da,
und hatte reichlich Arbeit in Form von Rindenmulch dabei.
Nachdem die Rabatten vom Unkraut befreit waren, konnte der
Rindenmulch aufgetragen werden. Dabei konnte man beobachten,
wie gut Heinrich mit seinem Trecker umgehen kann. Ohne ihn hätte
das Ganze bestimmt bis in den Abend gedauert. Aber so konnten der
Großteil rechtzeitig nach Hause gehen.
Zwischendurch hatte die Königin Monika ein Super-Frühstück
gezaubert. Danach war es recht schwer sich wieder aufzuraffen und
weiterzumachen. Vielen Dank dafür Monika.
Um den Steineinfassung am Grundstücksende zu Niber zu
verschönern, hatte Bärbel Lüring Blumen gespendet, die dort
eingebracht wurden. Auch hierfür vielen Dank.
Anschießen 2016
Bei schönstem Frühlingswetter trafen sich die Mitglieder der Gilde
zur ersten offiziellen Veranstaltung des Schützenjahres, dem
Anschießen.
Beim Kompanievergleichsschießen war die Jägerkompanie in
diesem Jahr nicht zu schlagen und konnte alle Preise erringen.
Der 1. Gildeherr Jörg Oßmann bedankte sich in seiner
Begüßungsrede ganz besonders bei den Diensthabenden sowie
beim Musikzug, der den Nachmittag in gewohnter Weise
musikalisch umrahmte. Die Vorbereitung für das Schützenfest sind
in vollem Gange und er wünscht sich eine große Beteiligung der
Mitglieder zusammen mit der Oldenstädter Bevölkerung.
Im Anschluss fand die Siegerehrung der Vereinsmeister durch den
Schießoffizier Dieter Schoppe statt.
Schützengilde von 1852 Oldenstadt e.V.
Hauptmann Ulrich Kaatz gewinnt den
“Alten Fritz”
Neben dem Kompanievergleichsschießen wurden auch die
Wanderpokale “Alter Fritz”, der Damenteller und eine Ehrenscheibe
ausgeschossen.
Den “Alten Fritz” konnte in diesem Jahr Hauptmann Uli Kaatz
gewinnen. Den Damenteller gewann Bärbel Lüring und die
Ehrenscheibe ging an Rosi Weissmann.
Pfingstausmarsch in Uelzen von Ulrich Kaatz
Die Schützengilde Uelzen hatte am Pfingstmontag zum Pfingstausmarsch
Richtung Fischerhof eingeladen.
Unter Leitung unserer Majestäten, König Jürgen “Charly” Schirrmeister,
Prinzessin Susi Sauer und Jungkönig Manuel Kaatz trafen sich 22 Mitglieder
unserer Gilde und maschierten aus der Stadt zum Fischerhof. Das war schon
eine lustige Truppe und es machte bei “Discomusik” des Kallenbrocker
Spielmannzuges unheimleich Spaß durch den Wald zu tanzen. Am Fischerhof,
auf dem A-Platz des SC Uelzen, wurde dann nach einem kleinen Kommers
Rast gemacht.
Leider waren die Preise dort ein wenig überhöht. Das machte der guten
Laune und dem Durst aber keinen Abbruch. König Charly hatte Mettwurst
mitgebracht, die wir uns schmecken ließen.
Nach demRückmarsch zum Herzogenplatz wurden wir von der 2. Kompanie
mit Würstchen und Getränken hervorragend bewirtet.
Großer Zapfenstreich in Rosche von Frank Clasen
Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums des SV Zarenthien wurde in Rosche der
Große Zapfenstreich gespielt. Der Feuerwehr-Musikzug Suhlendorf unter der
Leitung von Horst Schulz benötigte hierfür einen Spielmannszug. Eine kleine
Gruppe aus dem Oldie-Spielmannszug erklärte sich spontan bereit.
Angeführt von unserer Majestät Charly trafen sich Uli Kaatz, Frank Schröder,
Steffi Hinz und Frank Clasen in den vergangenen Monaten regelmäßig zum
Probem im SSZ. Verstärkung erhielten wir von der Leiterin des SZ Rosche,
Sandra Niebel und drei Flötistinnen.
In Feuerwehruniformen eingekleidet wurde dann der Große Zapfenstreich
vor einem großen Publikum auf dem Sportplatz in Rosche aufgeführt. Auch
die Angehörigen der Spielleute sowie einige Schützenschwestern und
Schützenbrüder waren zur Unterstützung anwesend.
Es war ein sehr gelungener Auftritt und ein weiteres Highlight des Oldie-
Spielmannszuges Oldenstadt. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an
Sandra Niebel, die die musikalische Leitung übernahm und an die Roscher
Mädels für die tolle Unterstützung!